|
|
|
|
Foto:
Gruppenfoto aller Mitwirkender mit Franz Mothes am Altar, rechts Ramona
Preiß-Höcherl, hinter ihr Hans Preiß, rechts daneben Trompetenspieler
Lukas Kellermeier mit vorne sitzend der Nachwuchs die Brüder Quirin und
Luis Vogl und Sofia Kellermeier |
|
|
|
|
|
Bericht und
Bilder: Margarete Holzfurtner |
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael und
Lukas Kellermeier stimmten mit ihren Trompeten auf Weihnachten ein (von
links) |
|
|
|
|
|
Wenn auch am
ersten Advent Mutter Natur noch gar keine Weihnachtsstimmung aufkommen ließ,
so wurden die Menschen, die am Nachmittag in die matterleuchtete
Pfarrkirche St. Georg huschten, eingestimmt in die kommende heilige Zeit,
als die Sänger und Instrumentalisten in ihrem schon zur Tradition
gewordenen Adventskonzert den Zuhörern über eine Stunde der Muse und der
genüsslichen Entspannung in der Hektik des Alltags bescherten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachwuchsmusikerin
Sofia Kellermeier (Steirische) |
|
|
|
|
|
Bevor Michael
Kellermeier und sein Sohn Lukas mit ihren Trompeten das Adventsingen
einleiteten, begrüßte Pfarrgemeinderatssprecherin Margit Eidenschink im
Namen des erkrankten Pfarrers Josef Drexler die Anwesenden und wünschte
ihm auf diesem Wege gute Besserung. Dann stellte sie alle Beteiligten des
musikalischen Abends vor und dankte allen, insbesondere der Chorleiterin
Ramona Preiß-Höcherl für die Freizeit, die sie dafür investiert
hatten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachwuchsmusiker
Quirin Vogl mit Steirischer |
|
|
|
|
|
Mildes Licht
erhellte den Altarraum, wo sich 10 Gesangs- und Instrumentalisten-Gruppen
postierten und der gemischte Chor den Advent singend begrüßte und später
vom kommenden Licht erzählte. Bei ihren weiteren Einsätzen erinnerten
sie an den Advent, wenn´s bald dunkel wird und berichteten später vom
stillen Land. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachwuchsmusiker
Luise Vogl mit Klarinette (Mitte) |
|
|
|
|
|
Immer wieder
eine Freude ist es, dem Kinderchor Prackenbach unter ihrer Leiterin
Alexandra van Beek zu lauschen, von denen schon die Kleinsten, die noch
gar nicht der Notenschrift mächtig sind, kräftig ihr Bestes gaben. Sie
forderten mit ihren kindlichen Stimmen: „ein Licht zünd an“ und „trogs
do hi“ und ließen im weiteren Verlauf zärtlich das „Agnus Dei
Alleluia“ erklingen und den andächtig zuhörenden Besucher später
freudig verkündeten, dass es bald Weihnachten ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Kinder- und
Jugendchor Prackenbach unter der Leitung von Alexandra van Beek |
|
|
|
|
|
Ein fester
Bestandteil des Adventsingens ist seit geraumer Zeit die Stubenmusi, die
den Zuhörern eine wunderschöne Hirtenmusik präsentierten und Ramona
Preiß-Höcherl (Hackbrett), Annerl Bartl (Zither), Franz Mothes (Kontrapass)
und Josef Maurer(Gitarre) erfreuten später mit einer besinnlichen Weise.
Nicht fehlen
durfte bei dem außergewöhnlichen musikalischen Abend die Grüabig'n, die
mit ihren melodischen Männerstimmen erzählten, dass durch die Nacht a
Liacht scheint oder z´Nacht spaat erst um´ra Neine berichteten.
Ergriffen
lauschten zudem die Zuhörer dann, als die Gruppe Vocale Glissando (Ramone
Preiß-Höcherl und Annerl Bartl) sich mit ihren glasklaren Stimmen zart
„Staad staad“ und „Schneebedeckt“ verkündeten, während die
Griabign und Vocale gegen Ende des Abends das alt bekannte „Leise
rieselt der Schnee“ verkündeten. Die einzelnen Gesangsbeiträge wurden
von Hans Preiß auf dem E-Piano begleitet und auch die beiden Bläser
Vater und Sohn verkündeten im Laufe des Abend noch einmal ihre gewaltigen
Töne durch das Kirchenschiff. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stubenmusik des
Kirchenchores mit (von Links) Ramona Preiß-Höcherl (Hackbrett) Anna
Bartl (Zither), Franz Mothes (Kontrabass) und Josef Maurer (Gitarre) |
|
|
|
|
|
Besonders
aufhorchen ließen im Laufe des Abends die Zuhörer, als die
Nachwuchsmusiker Sofia Kellermeier (Steirische)das bekannte Adventlied
„wir sagen euch an“ zum Besten gab und Luis Vogl mit seiner Klarinette
fragte „was soll das bedeuten? wobei sein Bruder Quirin mit „Heidschi
Bum Beidschi“ seine Steirische ebenso sehr gut beherrschte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
De' Grüabig'n
mit (von Links) Georg Ecker, Ferdl Klement, Anna Bartl (Zither) Michael
Kellermeier, Franz Mothes, Josef Maurer (Gitarre) und Josef Baumgartner |
|
|
|
|
|
Zwischen den
Gesangsbeiträgen erinnerte Josef Mauer in seinen denkwürdigen
Geschichten unter anderem vom Advent, wie es früher war und wünschte
viel Freude für das Fest und innerliche Ruhe und warf zudem die Frage
auf, was wohl in der nächsten Zeit alles passierten wird, denn so meinte
er, gebt euch die Händ, denn die Zeit soll friedlich sein. Auch Franz
Mothes berichtete in seiner Geschichte vom Stern und vom frühen
Christbaum, der die Augen verblendet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Kinder- und
Jugendchor und der Kirchenchor Prackenbach-Krailing beim Schlusslied unter
der Gesamtleitung von Ramona Preiß-Höcherl |
|
|
|
|
|
Bevor das
gemeinsame Lied vom „Advent ist ein Leuchten“ erklang, holte Sofia
Kellermeier noch einmal ihr Akkordeon zum „Süßer die Glocken nie
klingen“ hervor und die Anwesenden horchten ergriffen zu.
Zum Schluss
ergriff Franz Mothes noch einmal das Wort mit Weihnachtsgedanken „S
Christkind is kemma, aa zu uns eina in Woid, möchte´a Wärme mitnehma,
weil dö Leut san so koit..“ und richtete ein Wort an die Zuhörer. Er
berichtete vom erkrankten Hochwürd´ und wünschte im Nam vo alle
Mitwirkenden und a im Nam vo alle Zuhörer a recht baldige Genesung.
„Mia soit ma unsan Herrgott äu Tog danka, dass er an Drexla Sepp´n zo
uns her´to hot und mir wieda ebban ham, der wou unsan Dialekt schmatzt.
Er bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und enka
Aufmerksamkeit und dö Staad´n in da Kircha. Auch den Mitwirkenden sprach
er ein Vergelt´s Gott aus und der jungen Chorregentin Ramona Preiß-Höcherl,
die in den letzten Wochen vor lauter Vorbereiten fast nimma auf d Füaß
kemma ist ein dickes Lob. Schließlich wünschte er allen eine
segensreiche staade Adventszeit und ein Weihnachten in Frieden.
Ein
langanhaltender Applaus war der Lohn der aufmerksamen Zuhörer. |
|
|
|
|