|
|
|
|
|
|
|
Erstkommunion
in Prackenbach Pfarrer Josef Drexler mit Karin Winklbauer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bericht und
Bilder: Margarete Holzfurtner |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am
3. bzw. 4. Sonntag der Osterzeit feierten 18 Mädchen und Buben der
Pfarreiengemeinschaft Moosbach/Prackenbach-Krailing (10 in Prackenbach und
8 in Moosbach) das Fest ihrer Hl. Erstkommunion.
Nach
dem feierlichen Einzug in die jeweilige Kirche begrüßte Pfarrer Josef
Drexler neben den
Kindern ihre Eltern, Verwandte und Freunde und merkte an, dass die
Kinder heute zum ersten Mal
den gekreuzigten und auferstandenen Herrn in der Gestalt der Hostie
empfangen dürfen, damit auch sie mit seinem neuen göttlichen Leben
durchströmt werden.
„Siehe
ich stehe vor deiner Tür und klopfe an“ hieß es auch in den Lesungen
aus der Offenbarung, die Ramona-Höcherl in Prackenbach und Karin Häußler
in Moosbach vortrugen, „ denn wer meine Stimme hört und die Tür öffnet,
bei dem werde ich eintreten und wir werden Mahl halten“, so der
Geistliche. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstkommunion
in Moosbach Pfarrer Josef Drexler mit Karin Winklbauer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In
seiner Predigt erinnerte Pfarrer Drexler die Buben und Mädchen an das schöne
Motiv der Monstranz, das sie für ihren Tag gewählt hatten. Dabei machte
er ihnen deutlich, dass es
Monstranzen mit unscheinbarem Wert gibt. In ihrer Mitte wird die geweihte
Hostie gegeben und den Gläubigen zur Verehrung gezeigt. Er erinnerte
dabei vor allem an die Fronleichnamsprozession, bei der die Hostie auf
diese Weise jedes Jahr feierlich durch den Ort getragen wird.
Die
Menschen vergangener Jahre haben das Kostbarste der Welt aufgeboten, um
die Hostie in der Mitte der Monstranz zu ehren, bemerkte der Geistliche in
seiner Predigt weiter. Auch
wir sollten sie wieder neu mit einer ehrfurchtsvollen inneren und äußeren
Haltung empfangen, mahnte er.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstkommunion
in Prackenbach Pfarrer Josef Drexler mit Karin Winklbauer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Will
Jesus so einen Aufwand für sich überhaupt, bemerkte der Seelsorger und
erinnerte an das Evangelium mit der Frau, die Jesus sündhaft teures
Nardenöl über sein Haar goss. Es ist Jesus sicher recht, die Hostie um
seinen Leib zu ehren, doch was er von uns will, ist unser Herz. Euer für
Jesus offenes Herz ist für ihn der schönste Edelstein, vor dem jeder
noch so kostbare Diamant einer Monstranz verblasst.
|
|
|
|
|
Nach dem Taufgelübte
der Kinder waren ein Kommunionkind ein Vater und eine Mutter sowie ein
Vertreter der Pfarrgemeinde mit Fürbitten in die Messe eingebunden, wobei
das Kommunionkind für das Wohlergehen an Leib und Seele für Eltern und
Angehörige baten, Vater und Mutter bei
schweren Aufgaben der Erziehung und für ihr Seelenheil der Kinder
flehten und schließlich betonte die Vertreterin der Pfarrgemeinde, er möge
die Herzen der Kinder öffnen für ein Leben nach seinem Wort und
Weisungen der Kirche. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstkommunion
in Moosbach Pfarrer Josef Drexler mit Karin Winklbauer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dem
Dank des Seelsorgers ging in Prackenbach der Dank von Sofia Kellermeier
mit der Geschichte „Spuren im Sand“ voraus
und bevor Pfarrer Drexler den Schlusssegen spendete und die
Kirchengemeinde gemeinsam das Großer Gott wir loben dich anstimmten,
bedankte er sich in Prackenbach in aller Namen bei den Tischmüttern Anita
Kellermeier und Michaela Brunner für ihre Organisation, sowie bei Anna
Kraus für die Kränze, Helga Pritzl für die bestickten Schleifen und
Thomas Huber für die Holzkreue, den Mesnerinnen Thekla Holzapfel und
Gerlinde Zweck und erwähnte in seinem Lob den Jugendchor unter der
Leitung von Alexandra van Beek mit Eva Maria und Simon Eidenschink.
Dank
spendete Pfarrer Drexler in Moosbach den Tischmüttern Julia Handels,
Petra Vogl und Sabine Stern, die ihm viel Organisation abgenommen hätten
und dankte insbesondere der Klassenlehrerin Karin Winklbauer und
den Lehrkräften Rektorin Katrin Hartl, Christine Miethaner und der
ehemaligen Lehrerin Elisabeth Ruis für ihre Mitfeier.
Großes
Lob zollte Pfarrer Drexler auch dem Moosbacher Jugendchor unter der
Leitung von Tanja Stöger –Jänicke mit Matthias Jänicke an der Orgel
und nicht zuletzt der unermüdlichen Mesnerin Margarete Früchtl für die
Vorbereitung vieler Einzelheiten, ohne die diese Feier nicht gelungen wäre
und wünschte noch eine schöne weltliche Feier im Kreis der
Verwandten und Freunde. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
10 Erstkommunionkinder in Prackenbach:
Maria Brunner, Evelyn Desch, Max Fleischmann, Leonie Gigler, Constantin
Haimerl, Katharina Höcherl, Theodor Kolbeck, Sofia Kellermeier, Eva Piede
und Elias Wolf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8
Erstkommunionkinder in Moosbach:
Ciara Häußler, Kilian Huber, Moritz Probst, Paula Ranzinger, Tim Schießl,
Noel Schwarzer, Miriam Stern, Julian Vogl. |
|
|
|
|
|
|
|