|
|
|
|
|
|
|
Gruppenfoto mit
Pfarrer Josef Drexler (rechts hinten) und Diakon Andreas Dieterle (links
hinten) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für den vergangenen
Fastensonntag, der auch liturgisch Lätare – freue dich – heißt,
haben sich eine Schar von Erstkommunionkindern und Firmlingen bereits zur
sonntäglichen Eucharistiefeier eingefunden. Pfarrer Josef Drexler und
Diakon Andreas Dieterle freuten sich sichtlich über die stattliche
Teilnahme wozu sie Pfarrer Drexler, in beider Namen, zu Beginn der Messe
auch recht herzlich begrüßte. Freude ist auch angesagt, weil schon über
die Hälfte der Fastenzeit hinter uns liegt und wir mit riesigen Schritten
auf Ostern, dem Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus
zugehen, so Pfarrer Drexler in seinen einführenden Worten.
Nach dem Lesungstext, vorgetragen
von Eva-Maria Eidenschink trug Diakon Andreas Dieterle das
Sonntagsevangelium nach Johannes vor. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein sehr gut
gefülltes Pfarrheim zum Fastensuppenessen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In seiner Predigt stellte
Diakon Andreas Dieterle fest, das wir täglich mit sehr vielen Nachrichten
überflutet werden. Es sind Nachrichten in positiver Art aber auch
manipulierte Nachrichten und Falschmeldungen in gesprochener und
geschriebener Form. Und dennoch gibt es auch wenige Botschaften welche uns
optimistisch Stimmen und von denen wir leben können.
Zwei solcher Sätze beinhaltet das
Sonntagsevangelium. „Gott hat die Welt so geliebt, dass er seinen
eigenen Sohn hingab“. Die Quintessenz dieser Nachricht ist: Liebe –
Glaube – Rettung und diese positive Nachricht gibt uns Mut, Kraft und
Hoffnung. Gott liebt die Welt trotz aller Fehler. Gott ist nicht der
strenge Richter wie ein Buchhalter. Gott will mich retten. Wir müssen
Gottes Angebot nur annehmen. Wir müssen uns entscheiden, dafür oder
dagegen.
Die Eucharistiefeier als Quelle und
Höhepunkt ist unzertrennlich mit dem christlichen Leben verbunden. Hier
feiern wir das Geheimnis des Glaubens, den Tod und die Auferstehung Jesu.
Hier wird die liebe Gottes in seinem Sohn gegenwärtig. Und es wird uns
immer wieder aufs neue zugesagt: Gott rettet dich. Das sind keine „Fake
News“, dass ist die Realität und eine echte Frohbotschaft am heutigen
Tag „Lätare“ ein Grund zur Freunde, so Diakon Andreas Dieterle. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleißige Hände
in der Küche des Pfarrheimes St. Georg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Gottesdienst wurde
musikalisch von Ulrike Altmann an der Orgel, bei Volksgesang, begleitet.
Am Ende des Gottesdienstes dankte
Pfarrer Drexler allen für die so zahlreiche Teilnahme bei diesem
Gottesdienst und für die gute Mitfeier und lud die Gläubigen zum sich
anschließenden Fastensuppenessen ins Pfarrheim ein. Auch dankte er allen
welche die verschiedenen Suppen bereitet haben. Den Erstkommunionkindern
und Firmlingen dankte er, dass sie sich bereit erklärt haben, das
Bedienen zu übernehmen und damit einen Beitrag für die notleidende
Bevölkerung zu leisten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Firmlinge
beim Ausschank der Getränke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Pfarrheim wurden die
Besucher bereits von einem Teil der Erstkommunionkinder und Firmlingen
erwartet um die Bestellungen aufzunehmen. Geschickt, gekonnt und fleißig
war die „Junge Mannschaft“ beim Bedienen für das sehr gut gefüllte
Pfarrheim in Prackenbach. Zum Essen kredenzten sie verschiedene Suppen,
welche vom Pfarrheimteam bereits vorher vorbereitet wurden und den
Besuchern auch sichtlich schmeckten. Auch waren „Bedienungen und Ober“
fleißig beim Abräumen, Spülen und auch beim Abtrocknen von Geschirr und
Gläser dabei, sodass die Verantwortlichen nur lobende Worte fanden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den Besuchern
schmeckten die selbstgemachten Suppen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei so einer guten
Versorgung war es auch nicht verwunderlich, das die Gäste beim Weggang
auch gerne eine gute Spende für das Missionswerk von Pfarrer Renner in
Ghana/Afrika gaben.
Insgesamt kamen Spenden in Höhe von
526 Euro zusammen welche dorthin weitergeleitet werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleißige Hände
beim Abspülen und Abtrocknen der Gläser |
|
|
|
|
|
|
|