|  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Josef Drexler an vierten Altar beim Jugendhaus in Krailing |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nach einem kräftigen
      Gewitter in der vergangenen Nacht hatte sich zur Fronleichnampression, in
      der Filiale Krailing, das Wetter mit seiner besten Seite gezeigt. Bei
      hochsommerlichen Temperaturen konnte die Fronleichnamsprozession durch die
      Ortschaft Krailing durchgeführt werden. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Drexler erteilt den Sakramentalen Segen beim ersten Altar der Familie
      Hastreiter |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Zunächst
      feierte die Filialgemeinde Krailing mit Pfarrer Josef Drexler den
      feierlichen Gottesdienst in der Filialkirche St. Peter und Paul. Eingangs
      begrüßte der Geistliche alle Gottesdienstbesucher in der voll besetzten
      Kirche. Sein besonderer Gruß galt den Vertretern der Öffentlichkeit –
      unter ihnen zweiter Bürgermeister Michael Kellermeier – und den örtlichen
      Vereinen, die durch ihre Teilnahme die Fronleichnamsprozession bereichern.
      Normalerweise stehen wir schon wieder in der Zeit der gewöhnlichen
      Sonntage im Jahreskreis, doch in Krailing ist es Tradition das am Sonntag
      nach Fronleichnam, die Prozession noch gehalten wird. Sonntag für Sonntag
      noch, sollen wir so zahlreich kommen, um den letzten Auftrag des Herrn vor
      seinem Sterben zu erfüllen: Tut dies zu meinem Gedächtnis und das wir
      ihn die Treue halten und uns als Christen in der Welt erweisen, so Pfarrer
      Drexler in seinen einführenden Worten. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Segen
      beim zweiten Altar der Familie Fleischmann |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | In seinen kurzen
      Gedanken zur Lesung merkte Pfarrer Drexler an, das Maria die neue Eva ist,
      welche durch ihren gehorsam gegenüber Gott den ungehorsam der ersten
      Menschen wieder wettgemacht hat. Die Geschichte erzählt, das der Mensch
      den kürzen zieht, wenn er sich von Gott nichts sagen lässt und Maria ist
      die Frau die der Ursünde, der Schlange, den Kopf zertreten hat. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Segen
      beim dritten Altar beim Kreuz |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nach dem
      Gottesdienst machten sich die Vereine und Gottesdienstbesucher auf den Weg
      und Pfarrer Josef Drexler trug das Allerheiligste durch das geschmückte
      Dorf zu den vier Altären bei Hastreiter, Fleischmann, Kreuz und
      Jugendhaus. Pfarrer Drexler gestaltete die Prozession und die einzelnen
      Evangelien an den Altären, sehr feierlich. Die Prozession wurde durch die
      Gesänge des Kirchenchores Prackenbach-Krailing, ausgeschmückt. Mit dem
      feierlichen und sakramentalen Segen und einem großer Gott wir loben dich
      wurde die farbenprächtige und von den Gläubigen mitgetragenen Gebeten,
      in der Filialkirche, beendet.
      
       Pfarrer Drexler
      dankte allen, die Vorbereitungen getroffenen haben, welche die Häuser und
      Altäre geschmückt und einfach allen die sich beteiligt haben. Der
      musikalischen Begleitung unter der Leitung von Ramona Höcherl und mit
      Organist Johann Preiß dankte Pfarrer Drexler mit einer freundlichen
      Geste. |  | 
  
    |  |  |  |