Gottesdienstordnung St. Georg Prackenbach
vom 06. Dezember bis 19. Dezember 2004
Dienstag | 07. Dezember 2004 | Hl. Ambrosius |
14.30 | bis 20.00 Uhr Blutspenden im Rot-Kreuz-Haus Viechtach | |
19.00 | Eucharistiefeier:
Josef Baumgartner für + Ludwig und Maria Ebner (Gestaltung: Frauen- und Mütterverein) |
|
Mittwoch | 08. Dezember 2004 | Mariä Empfängnis |
15.00 | Probe des Kinderchors im Pfarrheim, St. Georg | |
16.00 | Schülermesse: Kreszenz Pritzl mit Kindern für + Ehemann und Vater | |
19.30 | Singstunde des Kirchenchors | |
Freitag | 10. Dezember 2004 | |
08.30 | Eucharistiefeier: Johann Raimer für + Schwester Mathilde Zielinski | |
18.00 | Adventfeier der Ministranten mit Sternsingereinteilung | |
19.30 | Pfarrheim Kollnburg: Vortrag über die "Freikirche" | |
Samstag | 11. Dezember 2004 - Sonntagvorabendgottesdienst | |
08.00 | Adventlicher Besuch der Ministranten bei den Senioren (Treffpunkt: Pfarrheim) | |
09.00 | Ministrantenfußballturnier in Ruhmannsfelden | |
15.30 | Beichtgelegenheit für Weihnachten | |
16.00 | Eucharistiefeier: Berta Preiß für + Josef Preiß | |
Sonntag | 12. Dezember 2004 - 3. Adventsonntag | |
09.30 | Eucharistiefeier
als Pfarrgottesdienst: Emma Moser für + Ehemann und Verwandtschaft (Gestaltung: Kindergarten, St. Georg) - Beichte |
|
Dienstag | 14. Dezember 2004 | Hl. Johannes vom Kreuz |
14.30 | Dekanatskonferenz in Ayrhof | |
19.00 | Adventliche
Bußandacht in der Pfarrkirche anschließend: Beichtgelegenheit für Weihnachten |
|
19.45 | Adventfeier des PGR und der Kirchenverwaltungen Prackenbach und Krailing im Pfarrheim, St. Georg | |
Mittwoch | 15. Dezember 2004 | Hl. Christiane |
15.00 | Probe des Kinderchors im Pfarrheim, St. Georg | |
16.00 | Schülermesse:
Familie Alfons Krieger für + Sohn und Mutter anschließend: Schülerbeichte aller Klassen vor Weihnachten |
|
19.30 | Singstunde des Kirchenchors | |
Freitag | 17. Dezember 2004 - Krankenkommunion für Weihnachten | |
08.30 | Eucharistiefeier: Maria Baumgartner für + Ehemann und Eltern - Beichte | |
Samstag | 18. Dezember 2004 - Sonntagvorabendgottesdienst in Moosbach | |
16.00 | Eucharistiefeier in Moosbach | |
19.00 | Adventskonzert in der Pfarrkirche, St. Georg | |
Sonntag | 19. Dezember 2004 - 4. Adventsonntag - Beichte für Weihnachten | |
09.30 | Eucharistiefeier: Anna Zach mit Geschwistern für + Mathilde Zielinski |
***********************************************************************************************************************************
Ein herzliches Dankeschön möchte ich all denjenigen aussprechen, die die Tannenzweige für die Adventsgestecke und den Adventskranz gespendet haben. Viele fleißige Hände waren für das Binden verantwortlich. Großen Dank!
***********************************************************************************************************************************
Ist im nächsten Jahr ein kirchliches Fest geplant - Hochzeit oder Vereinsfest -, so wäre es jetzt schon günstig, mit dem Herrn Pfarrer betreffs Terminplanung persönlich Rücksprache zu nehmen. Vielen herzlichen Dank!
***********************************************************************************************************************************
Bürozeit: | |
Mittwoch: | 09.00 bis 11.00 Uhr |
Donnerstag: | 18.00 bis 18.45 Uhr (außer bei Krankenkommunion - Beerdigung) |
oder nach | Vereinbarung |
***********************************************************************************************************************************
Die Termine für die
Ehrvorbereitungsseminare 2005 sind bereits bekannt.
Das Dekanat Viechtach bietet im Pfarrheim in Patersdorf folgende Termine
an:
Samstag, 12. Februar 2005 / Samstag, 05. März 2005 / Samstag, 07. Mai 2005
Nähere Informationen am Schriftenstand in der Kirche oder im Pfarramt.
Anmeldung bitte über das Katholische Pfarramt in Ruhmannsfelden (Tel.:
09929 / 90 22 36 - Fax: 09929 / 90 22 37 oder e-mail: kath_pfarr_ruhmannsfelden@t-online.de
***********************************************************************************************************************************
Die Kirchenzählung
am 23./24. Oktober 2004 ergab folgendes Ergebnis:
In der Kirchengemeinde Prackenbach feierten insgesamt 200 Gläubige den
Sonntagsgottesdienst mit (Samstag: 87 Katholiken - Sonntag: 113 Katholiken)
Es waren: 2003: 240 - 2002: 261 - 2001: 232 - 2000: 236 - 1999: 327 - 1998: 318
- 1997: 320
In Krailing waren es 71 Katholiken. Der Vergleich zu den Vorjahren: 2003:
67 - 2002: 81- 2001: 95 - 2000: 98 - 1999:117 - 1998: 82 - 1997: 117
Es ergibt sich somit bei aktuell 1525 Gemeindemitgliedern ein durchschnittlicher
Sonntagsgottesdienstbesuch von 17,77% (2003: 20,28 - 2002: 23% - 2001:
21,99 - 2000: 22,46% - 1999: 29,66% - 1998: 28,23% - 1997: 31,85%)
Die von der Diözese Regensburg vorgeschriebene Kirchenzählung hätte
eigentlich am 14./15. November 2004 (Volkstrauertag) stattfinden sollen. Doch
aus technischen Gründen konnte diese in St. Georg nicht durchgeführt werden.
Sicherlich: Am Volkstrauertag 2004 wären wohl - wegen der Beteiligung der
Vereine - etwas mehr Gottesdienstbesucher anwesen gewesen, aber ich denke dass
die Kirchenzählung im Oktober ehedem ein eher realistischeres Bild zeigt.
***********************************************************************************************************************************
Frau Antonie
Preisler hat am 13. November 2004 im Schloss Spindelhof bei Regensburg einen
Kommunionhelferkurs der Diözese Regensburg besucht. Der Bischof von
Regensburg beauftragt sie deshalb, in unserer Pfarrfamilie den Dienst der KOMMUNIONHELFERIN
zu übernehmen.
Ich danke sehr für die Bereitschaft, diesen Dienst zu übernehmen und
bitte gleichzeitig auch andere interessierte Gemeindemitglieder kostenfrei
Schulungen auf Diözesanebene zu besuchen, um VERANTWORTUNG vor Ort auch im
Hinblick auf ZUKUNFT für unsere Pfarrei zu übernehmen. Vergelt´s Gott dafür!
***********************************************************************************************************************************
Für die Kinder liegen Sonntags beim Gottesdienst vorne sehr gute und anschauliche biblische Kinderbücher auf. Die Kinder dürfen diese gerne ausleihen und beim Gottesdienst zusammen mit ihren Eltern durchsehen. Wer will, darf die verschiedenen Kleinbibeln auch mit nach Hause nehmen. Ich bitte aber, diese dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurück zu bringen.
**********************************************************************************************************************************
zurück zur Homepage:
Stand: 06. Dezember 2004 |
![]() |