Gottesdienstordnung St. Georg Prackenbach
vom 03. Mai bis 16. Mai 2004
Dienstag | 04. Mai 2004 | Hl. Florian |
19.30 | Eucharistiefeier mit Marienlob: Franziska Heiler für + Tante Therese Kuffner (Gestaltung: Frauen- und Mütterverein) | |
Mittwoch | 05. Mai 2004 | Hl. Godehard |
ca. | 12.00 Uhr: Halbtages-
Muttertagsfahrt des Frauen- und Müttervereins zum Ulrichsberg dort: Marienandacht |
|
15.00 | Probe des Kinderchors im Pfarrheim, St. Georg | |
20.00 | Singstunde des Kirchenchors | |
Freitag | 07. Mai 2004 - Krankenkommunion - | Hl. Gisela |
08.30 | Eucharistiefeier: Ilse Ziselberger für + Tante und Patin Christa Loder | |
15.00 | Bußfeier mit Beichtgelegenheit für die Firmung: Kl. 5 | |
16.00 | Bußfeier mit
Beichtgelegenheit für die Firmung: Kl. 6 (dabei jeweils Ausgabe der Firmkarten) |
|
19.30 | Marienandacht vor der Grotte (bei ungünstiger Witterung in der Pfarrkirche) | |
Samstag | 08. Mai 2004 - Sonntagvorabendgottesdienst | |
09.00 | Firmung 2004 in St. Johannes, Moosbach | |
19.30 | Eucharistiefeier mit Marienlob: Hermann Haimerl für + Ottilie Engl | |
Sonntag | 09. Mai 2004 - 5. Sonntag in der Osterzeit - Muttertag | |
09.30 | Eucharistiefeier mit Marienlob: Familie Heinrich Heigl für + Angehörige (Gestaltung: Kirchenchor) | |
Dienstag | 11. Mai 2004 | |
14.30 | Dekanatskonferenz in March | |
19.30 | Eucharistiefeier mit Marienlob: Rosi Preuß für + Vater und für + Schwester Christa | |
Mittwoch | 12. Mai 2004 | |
09.00 | Ausflug des
Seniorenkreises nach Straubing mit Gestaltung einer Marienandacht (Büro geschlossen!) |
|
15.00 | Probe des Kinderchors im Pfarrheim, St. Georg | |
20.00 | Singstunde des Kirchenchors | |
Freitag | 14. Mai 2004 | Hl. Bonifatius |
08.30 | Eucharistiefeier: Antonie Martin für + Mathilde Zielinski | |
19.30 | Marienandacht vor der Grotte (bei ungünstiger Witterung in der Pfarrkirche) | |
Samstag | 15. Mai 2004 - Sonntagvorabendgottesdienst | |
19.00 | Beichtgelegenheit für die Eltern der Erstkommunionkinder 2004 | |
19.30 | Eucharistiefeier
als Pfarrgottesdienst: Günter Gierl für + Mutter Katharina Gierl anschließend: Beichtgelegenheit für die Eltern der Erstkommunionkinder 2004 |
|
Sonntag | 16. Mai 2004 - 6. Sonntag in der Osterzeit | |
09.30 | Dankgottesdienst
der Firmlinge 2004 - Eucharistiefeier: Rita Geiger für + Mina
Eidenschink (Verteilung der Firmbestätigungen) anschließend: Einweihung des neuen Kinderspielplatzes |
*********************************************************************************************************************************
Überaus feierliche
und schöne Osterfeiertage liegen hinter uns. Ich sage allen, die
beigetragen haben, dass unsere Osterliturgie auch in diesem Jahr wieder - wie
immer - zu einem wirklich großartigen Erleben unseres christlichen
Hoffnungs- und Auferstehungs-Glaubens werden konnte, ein von Herzen
ausgesprochenes Vergelt´s Gott!
Ganz besonders lobend erwähnen möchte ich einmal unser "Pfarrhelferteam",
welches das ganze Jahr über treu, zuverlässig, gewissenhaft und fleißig die
Arbeit in Kirche und Pfarrei verrichtet. Besser kann man es nicht machten!
Deshalb: Volles Lob und großen Respekt!
Als Pfarrer bin ich deswegen sehr stolz auf meine Pfarrfamilie!
Große Freude bereiten mir auch die Firmlinge und die
Erstkommunionkinder mit ihren Eltern, die sich in einzigartiger Weise
bemühen, den Glauben erfahrbar und lebendig werden zu lassen.
Bitte geben wir vor der Welt und vor unserer Jugend auch weiterhin solch ein
überzeugendes Glaubenszeugnis ab! Der Herrgott wird´s lohnen!
*********************************************************************************************************************************
Am Sonntag, 16. Mai 2004 findet um 10.00 Uhr der Festgottesdienst der Sodalen anlässlich des 101. Hauptfestes der MMC in Cham statt. Dazu ergeht herzliche Einladung! Anmeldung wie in den Jahren zuvor!
*********************************************************************************************************************************
Das Fastenopfer der Kinder erbrachte einen Spendenbetrag in Höhe von 82,75 €. Beim Fastensuppenessen 2004 konnte ein Betrag in Höhe von 235 € der Mission überwiesen werden. Dafür ein recht herzliches Vergelt´s Gott!
********************************************************************************************************************************
zurück zur Homepage:
Stand: 1. Mai 2004 |
![]() |