|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
Josef Drexler und Diakon Andreas Dieterle mit den Ministranten bei der
Segnung des Osterfeuers |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Osterfest ist nach dem julianischen Kalender am ersten Sonntag nach Frühlingsvollmond,
der in diesem Jahr der 31. März 2018 war. Somit ist im Jahr 2018 das
Osterfest relativ früh. So waren die Gläubigen der Pfarrei und auch die
Gäste an diesem Ostermorgen bei Vollmond um kurz vor 5.00 Uhr früh zur
Feier der Osternacht unterwegs zum Gotteshaus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diakon
Andreas Dieterle und Oberministrantin Eva Maria Eidenschink bereiten die
Osterkerze für den Einzug in die Kirche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Osterfeuer war schon fest angefacht, als Pfarrer Josef Drexler die
Besucher im Dämmerzustand zwischen Nacht und Tag von dort aus begrüßte
und bemerkte, dass auch die Frauen damals in der Morgendämmerung
unterwegs waren um den Leichnam Jesu zu Salben. Doch auch ihnen wird die
Botschaft verkündet, das er lebt. So grüßte er vom Osterfeuer aus,
welches zwischen den Gräbern loderte, als Pfarrer der
Pfarreiengemeinschaft Moosbach-Prackenbach-Krailing alle sehr herzlich
aber auch im Namen seines Mitbruder und Diakon Andreas Dieterle. Sein
besonderer Gruß galt dabei den Erstkommunionkindern und Firmlingen mit
ihren Eltern. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diakon
Andreas Dieterle trug das Evangelium vor |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dann sprach
er den Segen über das Feuer und bereitete die Osterkerze. Diakon Andreas
Dieterle trug die entzündetet Osterkerze in die dunkle Kirche und stimmte
dabei das dreimalige „Lumen Christi“ an, ehe das Licht an die Kerzen
der Ministranten und dann an alle Kirchenbesucher über die „kleinen
Osterkerzen“ an die Gläubigen verteilt wurden und damit die Kirche
erhellten. Dann sang Diakon Dieterle das feierliche Osterlob. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
Josef Drexler bei der Predigt zum Osterfest |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschließend gab
er einen kurzen Hinweis auf die Lesungen. Die drei alttestamentlichen
Lesungen wurden von den Lektorinnen Thekla Holzapfel, Gerlinde Zweck und
Antonie Preisler vorgetragen. Danach stimmte Pfarrer Drexler das
feierliche Gloria an. Der Kirchenchor Prackenbach-Krailing unter der
Leitung von Ramona Preiß-Höcherl stimmte das Jubiläums-Gloria an.
Das Evangelium
nach Markus trug Diakon Andreas Dieterle vor. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
Josef Drexler und Diakon Andreas Dieterle bei der Segnung des
Osterweihwassers |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In seiner
Predigt dankte er zuerst Diakon Andreas Dieterle für das Vortragen der
frohen Botschaft des Markusevangeliums, welches das älteste von den
Evangelisten ist. In seinen Ausführungen bemerkte er, das Jesus trotz
Verrat, trotz Verleugnung nicht aufgab und weiter auf seine Jünger aber
auch auf uns setzt. Darin liegt auch eine Freudenbotschaft für uns, ganz
gleich ob uns dieser Jesus bisher viel oder wenig bedeutet hat. Er kann
immer mit uns noch etwas anfangen. Bei unserer Taufe ist unser alter
ichbezogener Mensch untergegangen und auferstanden ist ein neuer Mensch
der auf Christus und Gott bezogen ist. Damals bei der Taufe haben dies
unsere Eltern und Paten, unserer Stellvertreter, getroffen. Umso wichtiger
ist es heute, das wir diese Entscheidung selber treffen das wir uns für
ein Leben mit Christus, von heute an, entscheiden. Es ist wunderbar, das
wir heute in dieser Nacht bei der Taufwasserweihe und bei der
Tauferneuerung dazu Gelegenheit haben, dies zu bekunden, so Pfarrer
Drexler. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
Josef Drexler und Diakon Andreas Dieterle bei der Hl. Wandlung mit den
Ministranten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach der
Segnung des Taufwassers durch Pfarrer Josef Drexler und dem
Taufversprechen, sowie des Taufbundliedes und der sich anschließenden
Weihwasserbesprengung durch den Diakon und den Fürbitten schloss sich die
Eucharistiefeier an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
Josef Drexler bedankte sich am Ende der Osternacht bei vielen Mithelfern
und wünschte mit Diakon Andreas Dieterle allen "Frohe Ostern" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Ende der
feierlichen Osternacht dankte er für das Zusammenwirken vieler, ohne die
es nicht möglich wäre die österlichen Tage von Leiden, Sterben und
Auferstehung Jesu Christi, in ihrer sinnlichen Liturgie so zu feiern wie
es diese vorsieht. So dankte er als ersten seinen Mitarbeiter H. H. Diakon
Andreas Dieterle und stellte heraus, das er vom Bischof einen
hervorragenden Mitarbeiter zugewiesen bekommen hat, der ihn seit Anfang
Oktober 2017 zur vollsten Zufriedenheit unterstützt. Der hervorragende
Ruf, der ihn aus der Pfarrei Kollnburg bereits vorausgeeilt hat sich voll
bestätigt gefunden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diakon
Andreas Dieterle sprach Gebet und die Speisen und segnete diese
anschließend mit Weihwasser |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiter dankte er
den beiden wichtigen Mesner-Frauen Thekla Holzapfel und Gerlinde Zweck für
die vielen Vorbereitungen ohne die Feier der österlichen Tage nicht möglich
wäre. Weiter bedankte er sich für den wunderbaren Kirchenschmuck.
Weiter dankte er für
die wirklich erhebende kirchenmusikalische Leistung dem Kirchenchor
Prackenbach-Krailing unter der Leitung von Ramona Preiß-Höcherl, sowie
ihren Mann Johann Preiß an der Kirchenorgel.
Nicht
vergessen in seinen Dank, wollte er Gabi Klement für die Gestaltung der
Osterkerzen, welche ja den auferstandenen Christus symbolisiert und die
sie seit vielen Jahren für Prackenbach und Krailing, macht. Ebenfalls
dankte er allen Ministranten für den disziplinierten Einsatz und auch für
die Proben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
Josef Drexler erteilt den fierlichen Ostersegen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschließend lud
Pfarrer Drexler zur Gräbersegnung und weiter dann für alle zum Osterfrühstück,
im Namen der Pfarrei, ins Pfarrheim ein, wofür er allen dankte, welche
das Osterfrühstück vorbereitet haben. Dank galt auch den
Erstkommunionkindern und den Firmlingen mit ihren Eltern für ihr Kommen,
wenn auch schon zu so früher Stunde.
Dann bat er Diakon
Andreas Dieterle um die Segnung der Speisen, ehe er den feierlichen
Ostersegen erteilte.
An den Ausgängen
verteilten die Ministranten bunte Ostereier an die Gottesdienstbesucher. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Kirchenchor Prackenbach-Krailing unter der Leitung von Ramona
Preiß-Höcherl (ganz rechts) gestaltete die festliche Osternacht
musikalisch mit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für
die musikalischen Klänge an der Orgel zeichnete Johann Preiß
verantwortlich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
Drexler und Diakon Dieterle beim Auszug mit den Ministranten in der gut
gefüllten Kirche zur Osternacht in St. Georg Prackenbach |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach
der Osternacht und der Gräbersegnung stellten sich die Ministranten,
Pfarrer Josef Drexler, Diakon Andreas Dieterle und die beidne Mesnerinnen
Thekla Holzapfel und Gerlinde Zweck zu einem Gruppenfoto |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Volksaltar und der Hauptaltar am Ostermorgen mit dem Weihwasser vor dem
Altar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Pfarrheim war nach der Osternacht gut gefüllt und die Gläubigen freuten
sich auf das Osterfrühstück |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Pfarrheim war nach der Osternacht gut gefüllt und die Gläubigen freuten
sich auf das Osterfrühstück |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Pfarrheim war nach der Osternacht gut gefüllt und die Gläubigen freuten
sich auf das Osterfrühstück |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Pfarrheim war nach der Osternacht gut gefüllt und die Gläubigen freuten
sich auf das Osterfrühstück |
|
|
|
|
|
|
|