|
|
|
|
Segnung
des Osterfeuers mit Entzündung der Osterkerze vor der Kirche
|
|
|
|
|
|
Schon
in den frühen Morgenstunden waren die Pfarrangehörigen aus der Pfarrei
Prackenbach und auch einige Gäste unterwegs zur Pfarrkirche. Dort loderte
bereits das angefachte Osterfeuer vor der Kirche und die Ministranten
drehten kräftig an der Ratsche und luden die Besucher der morgenstündlichen
Osternacht ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
John Kodiamkunnel zieht mit der brennenden Osterkerze und den Ministranten
in die Kirche
|
|
|
|
|
|
Aus
der gut gefüllten Pfarrkirche, trat Pfarrer John Kodiamkunnel mit der
Ministrantenschar, aus dem Dunkel, um das Osterfeuer zu segnen und daran
die neue Osterkerze zu entzünden. Eingangs begrüßte Pfarrer John alle
sehr herzlich welche zur Mitfeier der Osternacht gekommen waren. Nach den
Segensgebeten zog Pfarrer John mit dem dreimaligen „Lumen Christi“ in
die Pfarrkirche. Beim letztmaligen Ruf wurde dann das Licht von der
Osterkerze über die Ministranten an alle Gläubige, auf die vorher
verteilten kleinen Osterlichter, in der Kirche verteilt, sodass sich das
Kirchenschiff plötzlich erhellte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Pfarrkirche mit Kerzen hell erleuchtet
|
|
|
|
|
|
Es
schlossen sich die zwei alttestamentliche und eine neutestnamentliche
Lesung an. Mit dem feierlichen einstimmenden Gloria durch den Kirchenchor
Prackenbach – Krailing, wurden dann wieder alle Glocken geläutet.
Nach
einem feierlichen Halleluja verkündete Pfarrer John das Osterevangelium.
In seiner
anschließenden Predigt wies er auf das Osterevangelium das Bekenntnis der
Maria Magdalena, das Evangelium der liebenden Frau hin. Wie
unsereins zum Friedhof geht, war diese auch traurig über den Tod Jesus
und über das leere Grab.
Die
Apostel und Maria waren am Nullpunkt angelangt. Doch Maria Magdalena
durfte als erste dem erschienen Heiland begegnen. Wir wissen das sie dem
Herrn sehr dankbar war für die Heilung und die Austreibung der Dämonen
und deshalb auch den letzten Liebensdienst bei der Bestattung erweisen
wollte. Für ihre große Liebe bekommt Maria Magdalene große Freude und
sie durfte als Erste dem Herrn begegnen. Denn Jesus ist von den Toten
auferstanden und lebt und trocknet die Tränen. Wer dies glaubt und verkündet
wird ein freudiger Mensch; ein zufriedener Mensch. Wenn wir in unserem
Umfeld und Familien so mutig wie Maria Magdalena sind, bekommen wir große
Freude in unseren Familien. Dies wünschte Pfarrer John in seiner abschließenden
Predigt allen Gläubigen zum Osterfeste. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
John Kodiamkunnel bei seiner Predigt am Ostermorgen
|
|
|
|
|
|
Nach der
feierlich gesungenen Allerheiligenlitanei durch den Chor schloss sich die
Taufwasserweihe und Tauferneuerung mit dem Taufbundlied, sowie die
Weihwasserbesprengung (Asperges) an. Der Gottesdienst wurde feierlich vom
Kirchenchor Prackenbach – Krailing unter der Leitung von Ulrike Altmann
musikalisch umrahmt. An der Orgel begleitete und spielte Johann Preiß.
Ehe
Pfarrer John Kodiamkunnel die Speisen segnete, galt sein Dank den
Mesnerinnen, Ministranten, Sängerinnen und Sänger, dem Chor und der
Chorleitung und alle, welche für die feierliche Gestaltung und Umrahmung
des Osterfestes beigetragen haben. Am Fest der Auferstehung und am Fest
der Freude wünschte Pfarrer John allen ein frohes und gesegnetes
Osterfest und lud alle zum anschließend Osterfrühstück ins Pfarrheim
ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
John Kodiamkunnel mit den Ministranten bei der hl. Wandlung
|
|
|
|
|
|
An den
Kirchenausgängen verteilten die Ministranten Ostereier, welche sie Tage
zuvor gefärbt hatten an alle Besucher der sehr feierlichen Osternacht.
Anschließend ging es dann zur Gräbersegnung auf dem umliegenden
Pfarrfriedhof, wo der eine oder andere das Osterlicht auf das Grab
abstellte.
Im
Pfarrheim wartete dann ein reichliches Osterfrühstück auf die Besucher,
welches von den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates vorbereitet wurde. Das
Pfarrheim war bis auf den letzten Platz gefüllt und alle freuten sich auf
die gute Bewirtung und auch auf die gute Unterhaltung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Kirchenchor Prackenbach – Krailing unter der Leitung von Ulrike Altmann
in der Osternacht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Johann
Preiß spielte an der Kirchenorgel die Osternacht und auch in der Karwoche
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach
dem Gottesdienst verteilten die Ministranten Ostereier an die Besucher der
Osternacht |
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer
John Kodiamkunnel mit den Ministranten bei der Gräbersegnung vor dem
Kriegerdenkmal
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
neue Osterkerze vereint mit „Herz des Karfreitages“ und dem Gefäß
mit dem gesegneten Osterweihwasser wunderbar mit Blumen verziert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Osterfrühstück
im vollbesetzten Pfarrheim mit Pfarrer John Kodiamkunnel (ganz rechts
vorne)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Besucher des Osterfrühstücks bei der Auswahl an dem reich gedeckten
Speisen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Ministranten beim Osterfrühstück, welches sich diese nach der
anstrengenden Karwoche und der Osternacht redlich verdient haben.
|
|
|
|
|