|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer Tomy
Cherukara nach der Amtseinführung durch Dekan Geismar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bericht und
Bilder: Margarete Holzfurtner |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für Pfarrer
Tomy Cherukara war am Sonntag ein besonderer Tag, denn er wurde im Auftrag
des Bischofs offiziell in sein Amt als künftiger Pfarrer von Grafling und
der Expositur Ulrichsberg eingeführt. Zahlreiche Vereinsabordnungen,
Ehrengäste und Mitglieder der Pfarrgemeinde waren gekommen, um ihn
willkommen zu heissen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer Tomy
Cherukara nach der Amtseinführung durch Dekan Geismar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein langer
Kirchenzug, angeführt von den Kohlhofmusikanten, 15 Geistlichen und eine
lange Reihe von Ministranten zogen in die Pfarrkirche St. Andreas ein, wo
Dekan K. Geismar den neuen Pfarrer, der schon seit 1. September im neuen
Pfarrhaus lebt, noch einmal vorstellte.
Pfarrer Tomy
stammt aus dem indischen Kerala und lebt seit 9 Jahren in Bayern. Vor 25
Jahren wurde er zum Priester geweiht.
2010 hat ihm sein
Erzbischof die Aufgabe übertragen, in Deutschland priesterlichen Dienst
zu leisten. Seine erste Station war Würzburg, wo er seinen Sprachkurs
absolvierte sowie Aschaffenburg und Main- Spessart. In den vergangenen
drei Jahren war er in der Landshuter Pfarrei St. Konrad mit ca. 4800
Gläubigen seelsorgerisch tätig und war später als Krankheitsvertretung
in der Pfarreiengemeinschaft Moosbach,Prackenach-Krailing eingesetzt. Nun
durfte ihn Dekan Geismar bei einem feierlichen Gottesdienst in sein neues
Amt als Pfarrer eingeführt, während die Graflinger Bläser und der
Kirchenchor den Gottesdienst in einmaliger Manier musikalisch umrahmten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diakon Andreas
Dieterle bei der Verkündigung des Evangeliums |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach seiner
Predigt ging Geismar an die kirchlichen Grundaufgaben ein, wobei das
Verhältnis der Gläubigen zu den Verantwortlichen das Fundament der
Glaubensverkündigung sei. „Mit Gotteshilfe bin ich bereit“ bemerkte
Tomy entschlossen bei dieser Zeremonie. Dann ging Geismar auf die
wichtigsten Stationen im Gotteshaus ein und erklärte ihre Funktionen und
Bedeutungen. Der Höhepunkt sei die Eucharistie, bemerkte er. Von hier aus
erbaut Christus die Kirche zum Heil der Welt, so der Dekan. Für die
Kirchengemeinde wolle Tomy Helfer und Bruder sein, erwähnte er
abschließend, denn es lag ihm am Herzen, die Kollekte seines
Einführungsgottesdienstes an ein Hilfsprojekt in seiner indischen Heimat
zu spenden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer Tomy
Cherukara bei der Amtseinführung durch Dekan Geismar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach dem
Gottesdienst begrüßten die Verantwortlichen aus Pfarrgemeinde und
Gemeinde ihren neuen Pfarrer. Kirchenpfleger Albert Kramhöller sicherte
dem Pfarrer volle Unterstützung der beiden Gremien zu. Eine bayerische
Brotzeit überreichte Agnes Geiger, Sprecherin des Pfarrgemeinderates und
meinte, zusammen können wir eine lebendige Gemeinde gestalten. Thomas
Gegenfurtner sprach für die Expositur Urlichsberg, der sich auf eine gute
Zusammenarbeit freut. Bürgermeister Willi Zißlsberger verglich das Wohl
der Menschen mit einer Blumenwiese, die gepflegt werden muss. Darum
wünschte er dem neuen Pfarrer viel „Gfui“ bei der Pflege seiner
Blumen und sprach die Hoffnung aus, dass sie für das Wohl der Mitmenschen
zusammen arbeiten mögen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer Tomy
Cherukara nach der Amtseinführung durch Dekan Geismar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer Tomy
bedankte sich am Ende des Gottesdienstes bei den vielen Kirchenbesuchern
und allen, welche zur Gestaltung mitgewirkt haben. Musikalisch
verantwortlich erwähnte er dankend die Kohlhofmusikanten und den
Graflinger Kirchenchor unter der Leitung von Waltraud Kaiser. Ganz
besonders freute er sich über eine große Abordnung von 30 Gläubigen aus
der Pfarreiengemeinschaft Moosbach, Prackenbach-Krailing, die extra nach
Grafling zur Einführung gekommen waren.
Mit einem „großer Gott
wir loben dich“ klang der Festgottesdienst aus und Pfarrer Tomy lud alle
in die Turnhalle ein, wo noch die Möglichkeit bestand, mit dem neuen
Pfarrer einige erste Worte zu wechseln. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Friedensgruß
aller Priester nach der Amtseinführung durch Dekan Geismar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Vertretung
der Pfarreiengemeinschaft Moosbach-Prackenbach-Krailing beim Stehempfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Vertretung
der Pfarreiengemeinschaft Moosbach-Prackenbach-Krailing beim
Stehempfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Vertretung
der Pfarreiengemeinschaft Moosbach-Prackenbach-Krailing beim Stehempfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Vertretung
der Pfarreiengemeinschaft Moosbach-Prackenbach-Krailing beim Stehempfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Vertretung
der Pfarreiengemeinschaft Moosbach-Prackenbach-Krailing beim Stehempfang |
|
|
|
|
|
|
|