Pfarrbrief Nr. 12
mit Gottesdienstordnung für St. Georg, Prackenbach
und St. Peter und Paul in Krailing
vom 16. Juli bis 05. August 2012
|
|||
Segnung des Sonnwendfeuers der KLJB Krailing durch H. H. Pfarrer John Kodiamkunnel am 16.06.2012 | |||
Wir feiern Eucharistie
16.- 17. Juli 12 | Pfarrer John Kodiamkunnel in Berlin | ||
Donnerstag | 19. Juli 2012 | 15. Woche im Jahreskreis | |
Krailing | 19.00 Uhr | Hl. Messe: Familie Ferdinand Fleischmann für + Schwager Werner Schulte | |
Freitag | 20. Juli 2012 | 15. Woche im Jahreskreis | Hl. Margareta |
Prackenbach | 08.30 Uhr | Hl. Messe: Josef Freimuth für + Ottilie Penzkofer | |
Samstag | 21. Juli 2012 | Vorabendmesse | |
Krailing | 11.00 Uhr | Dankgottesdienst 50. Ehejubiläum von Paula und Rudi Walz | |
Prackenbach | 14.00 Uhr | Firmprobe und Beichte der Firmkinder in der Pfarrkirche Moosbach | |
Prackenbach | 19.00 Uhr | Hl. Messe: Maria Kuglmeier für + Schwester Anna Penzkofer | |
Sonntag | 22. Juli 2012 | 16. Sonntag im Jahreskreis - Fahrzeugsegnung | |
Krailing | 08.15 Uhr | Hl. Messe:
Pfarrei für + Prälat H. Franz Spießl anschließend: Fahrzeugsegnung |
|
Prackenbach | 09.30 Uhr | Hl. Messe: Josef
Baumgartner für + Verwandtschaft Hl. Messe: Pfarrei für + Melanie Engl Mitgestaltung: Alle Chöre der Pfarrei Ministrantenaufnahme in der Pfarrei |
|
Neue
Ministranten: Krieger Thomas, Altmann Anton, Haimerl Lea, Preiß
Magdalena, Zankl Annalena, Reiner Nina, Trenner Milena, Van Beek Maxim,
Holzer Alina, Lummer Lukas, Maurer Simone und Geissler Tobias anschließend: Fahrzeugsegnung |
|||
Dienstag | 24. Juli 2012 | 16. Woche im Jahreskreis | Hl. Christophorus |
Prackenbach | 19.00 Uhr | Hl. Messe:
Familie Petra Stieglbauer für + Oma und Uroma anschließend: Pfarrgemeinderat- und Kirchenverwaltungssitzung im Pfarrheim |
|
Donnerstag | 26. Juli 2012 | 16. Woche im Jahreskreis | Hl. Joachim Hl. Anna |
Krailing | 19.00 Uhr | Hl. Messe: Mariele Liebl für + Ehemann | |
Freitag | 27. Juli 2012 | 16. Woche im Jahreskreis | |
Moosbach | 09.30 Uhr | Hl. Firmung Firmspender: H. H. Domkapitular Prälat Anton Wilhelm |
|
Prackenbach | 14.30 Uhr | Dankandacht der Firmlinge mit den Paten und Familien in der Pfarrkirche Prackenbach | |
Samstag | 28. Juli 2012 | Vorabendmesse | |
Prackenbach | 19.00 Uhr | Hl. Messe: Heinrich Schötz für + Bruder Rupert | |
Sonntag | 29. Juli 2012 | 17. Sonntag im Jahreskreis | |
Krailing | 08.15 Uhr | Hl. Messe: Familie Herbert Früchtl für + Ilse Weber | |
Prackenbach | 09.30 Uhr | Hl. Messe:
Rudolf Huber für + Maria Kuglmeier Hl. Messe: Pfarrei für + Elisabeth Schedlbauer |
|
Prackenbach | 10.30 Uhr | Taufe des Kindes Simon Wolf, Sankt Georg Weg 7 | |
Dienstag | 31. Juli 2012 | 17. Woche im Jahreskreis | Hl. Ignatius von Loyola |
Prackenbach | 08.30 Uhr | Schul-Jahresschlussgottesdienst Hl. Messe: Familie Bucher für + Ottilie Penzkofer |
|
Donnerstag | 02. August 2012 | 17. Woche im Jahreskreis | |
Krailing | 19.00 Uhr | Hl. Messe: Josef und Rosa Brunner für + Johann Brunner | |
Freitag | 03. August 2012 | 17. Woche im Jahreskreis | |
Prackenbach | 08.30 Uhr | Hl. Messe: Rosi Preuß für + Vater, Schwester Christa und Großeltern | |
anschließend: KRANKENKOMMUNION | |||
Samstag | 04. August 2012 | keine Vorabendmesse | |
Ausflug in den Bayern-Park | |||
Sonntag | 05. August 2012 | 18. Sonntag im Jahreskreis | |
Krailing | 08.15 Uhr | Hl. Messe: Familie Fuchs zu Ehren des Hl. Josef | |
Prackenbach | 09.30 Uhr | Hl. Messe:
Johann Holzapfel für + Ehefrau Irene Hl. Messe: Pfarrei für + Anna Zach |
Bitte
beachten Sie während der Ferienzeit
die geänderten Gottesdienstzeiten!
Ich
übernehme von 06. August
bis 07. September die Urlaubsvertretung
in Moosbach. |
|||||||||||||||||
Der Frauen u. Mütterverein Prackenbach-Krailing bietet neue T-SHIRT an die Mitglieder an. Die Anprobe ist am Sonntag, den 22.Juli 2012 nach dem Gottesdienst im JUGENDHEIM in KRAILING und im PFARRHEIM in PRACKENBACH. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. | |||||||||||||||||
Der Ausflug der
Ministranten, Kinderchor u. Jugendchorgruppe und Krippenspieler findet am
Samstag, den 04. August 2012 statt. Ziel ist
der BAYERN-PARK. Abfahrt um 07.45 Uhr in Krailing
und um 08.00 Uhr beim Pfarrheim in Prackenbach. |
|||||||||||||||||
Kirchenverwaltungswahlen
2012 Auf
der Grundlage der Art. 8 ff. der Satzung für die gemeindlichen
kirchlichen Steuerverbände in den bayerischen (Erz-)Diözesen (GStVS)
sowie der §§ 1 ff. der Wahlordnung für die Kirchenverwaltungen der
gemeindlichen kirchlichen Steuerverbände in den bayerischen (Erz-)Diözesen
(GStVWO) sind heuer in allen
Kirchengemeinden unserer Diözese Kirchenverwaltungswahlen
abzuhalten. Diese verbindliche
Vorgabe unseres Diözesanbischofs gilt auch für Expositur-, Kuratie-
und Filialkirchengemeinden, die eine eigene Kirche mit regelmäßigem
Gottesdienst haben und Kirchgeld erheben (vgl. Art. 5 Abs. 3 Ziff. 2 GStVS). Wir
bitten, alle Gläubigen unserer Kirchengemeinden über die
Kirchenverwaltung und ihre Aufgaben geeignet aufzuklären, diese
rechtzeitig über Wahltermin und Wahlvorgang zu unterrichten sowie alles
sonst zur Durchführung der Wahl Erforderliche zu veranlassen. Der
Aufgabenbereich der Kirchenverwaltung als Organ und gesetzlicher Vertreter
der Kirchengemeinde sowie der Kirchenstiftung in den sog. „bona
temporalia“, also zeitlichen Gütern oder Vermögensangelegenheiten
bestimmt sich nach Art. 11 KiStiftO und Art. 7 GStVS. Um
die zeitliche Belastung von
Pfarrern, die Mitglied mehrerer Wahlausschüsse sind, zu
minimieren, sollten die
Wahlausschüsse möglichst jeweils am gleichen
Ort und zur gleichen Zeit tagen; der zuständige Pfarrer wäre im Übrigen
nicht kraft Amtes jeweils Vorsitzender, nachdem der Wahlausschuss diesen
gemäß § 2 Abs. 4 GStVWO aus seiner Mitte wählt. Ferner kann der
Pfarrer gemäß Art. 13 Abs. 1 S. 2 KiStiftO sich im Falle seiner
Verhinderung bei der Leitung einer
Sitzung, also auch und gerade des Wahlausschusses, durch ein von ihm
bestimmtes Kirchenverwaltungsmitglied vertreten lassen. Auf
Antrag des Kirchenverwaltungsvorstandes kann das (Erz-)Bischöfliche
Ordinariat bestimmen, dass in Kirchengemeinden bis
zu 1.000 Katholiken lediglich zwei
Kirchenverwaltungsmitglieder für die Dauer der Amtszeit zu wählen
sind (Art. 6 Abs. 2 GStVS, Art. 10 Abs. 2 KiStiftO). Gemäß
der Wahlordnung für die Kirchenverwaltungen der gemeindlichen kirchlichen
Steuerverbände in den bayerischen (Erz-)Diözesen (GStVWO) vom
1. 07.2006 (ABI. v. 21.08.2006, S. 109 ff.), zuletzt geändert
durch die Satzung vom 01.01.2012 (ABI. v. 14.03.2012, S. 35) ist für die
Vorbereitung, Durchführung und Prüfung der Wahl für die Wahlperiode vom
1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2018 Folgendes zu beachten: Wahltermin
ist am Sonntag, den 18.11.2012 |
|||||||||||||||||
|
zurück zur Homepage:
Stand: 13. Juli 2012 |