|
|
|
|
|
|
|
Einzug zur
Priesterweihe in die Kloster- und Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt mit
den Priesterkandidaten Pater Felix Biebl und Pater Philipp Schmidbauer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Gemeinde und die Pfarrei Prackenbach haben im vergangenen Jahr ihr
900-Jahrfeier begehen können. Dazu hat das Kloster Windberg mit seinem
Abt Hermann Josef Kugler die Schirmherrschaft übernommen. Da am
Fest-Sonntag, 26. Juli 2015 Abt Hermann Josef Kugler, wegen eines
Weltkongresses der Ordensschwestern – welcher in Windberg stattfand –
nicht anwesend sein konnte, hat Frater Felix Biebl in seiner
Stellvertretung die Festpredigt beim
Festgottesdienst übernommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abt Hermann
Josef Kugler begrüßt den Diözesanbischof Rudolf Voderholzer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am
vergangenen Samstag war nun von Pater Felix Biebl mit seinem Ordensbruder
Pater Philipp Schmidbauer die Priesterweihe in der Kloster- und
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Windberg. Dazu war Diözesanbischof Dr.
Rudolf Voderholzer gekommen um die Priesterweihe vorzunehmen. Außer Abt
Hermann Josef Kugler war auch der Generalabt der Prämonstradenser Thomas
Handgrätinger sowie an die 50 Priester – darunter auch Pfarrer Josef
Drexler aus der Pfarreiengemeinschaft Moosbach-Prackenbach-Krailing - aus
der näheren und weiteren Umgebung gekommen. Auch eine kleine Delegation
von 12 Personen aus der Gemeinde und Pfarrei Prackenbach mit Bürgermeister
Andreas Eckl und seiner Partnerin, PGR-Sprecherin Margit Eidenschink sowie
Kirchenpfleger Ferdl Klement, durften an diesen unvergeßlichen Ereignis
und festlichen Tag teilhaben. Sie alle erlebten einen volksnahen Diözesanbischof nach der
Spendung der Priesterweihe. Der Projektchor des Klosters unter der Leitung
von Kirchenmusiker Joachim Schreiber und die Bläsergruppe überzeugten in
Harmonie und das bis auf den letzten Platz und Stehplatz mit Gläubigen
gefüllte Gotteshaus, spendetete zum Abschluss der sehr feierlichen
Priesterweihe ein langanhaltenden Applaus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diözesanbischof
Rudolf Voderholzer bei seiner Predigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abt
Hermann Josef Kugler dankte dem Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer für
die Spendung der Priesterweihe und lud alle – auf Wunsch der Neupriester
– zu einem gemeinsamen Essen in den vor der Klosterkirche aufstellten
Zelten ein. Am Ende des Weihegottesdienstes spendeten die Neupriester den
Primizsegen. Das Besondere am Primizsegen ist, dass ihn die Neupriester in
der „Freude des Anfangs“ spenden. Diese Freude soll auf die Gesegneten
überspringen, damit alle Menschen, die den Segen empfangen, selbst zum
Segen werden für andere, aus dem Heft zur Priesterweihe. Anschließend
erteilte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer den Pontifikalsegen und das Te
Deum wurde angestimmt. Unter Applaus zogen die Neupriester mit dem
Liturgischen Dienst und allen Priestern, Äbten und dem Diözesanbischof
aus der wunderbar geschmückten Kloster- und Pfarrkirche aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bischof Rudolf
Voderholzer bei der Weihehandlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor
dem Aufgang zum Portal wurde dann den Neupriestern von allen Mitgliedern
der versammelten Gemeinde, darunter auch die Prackenbacher Deligation,
Pater Felix Biebl, von Herzen gratuliert. Es war eine sehr lange
Menschenmenge welche die beiden Neupriester umarmten und beglückwünschten.
Nach
der Gratulation gab es für alle in den beiden Zelten ein Essen für alle
Anwesenden. Auch wurde Kaffee und Kuchen gereicht und um 15.30 Uhr war in
der Kloster- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt eine Vesper mit anschließendem
Einzelprimizsegen. Jeder Segen ist eine „Streicheleinheit Gottes“.
Dies wird beim Einzelprimizsegen durch die Handauflegung am eigenen Leib
erfahrbar; Gott ist mir nahe, er ist bei mir, begleitet mich und legt
seine Hand auf mich, so aus dem Begleitheft zu dieser Vesper. Auch diese
Vesper wurde kirchenmusikalisch ausgeschmückt durch die Kirchenmusiker
Joachim Schreiber.
Nachdem
die Prackenbacher diesen Einzelprimizsegen erhalten haben, fuhren sie tief
beeindruckt von Priesterweihe, Gastfreundschaft, guter Gespräche,
musikalischer Eindrücke voller Dankbarkeit wieder nachhause.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bischof, Äbte
und Priester legen den Neupriestern die Hände auf - im Bild Pfarrer Josef
Drexler |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pater Felix Biebl hat für
Samstag, 18. Juni 2016 um 19.00 Uhr, beim Vorabendgottesdienst in
Prackenbach sein Kommen zugesagt und wird dabei den Primizsegen spenden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bischof Rudolf
Voderholzer bei der Weihehandlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Friedengruß -
Bischof, Äbte und Priester umarmen die Neupriester - mit Bild Pfarrer
Johann Christian Rahm bei der Umarmung von
Pater Felix Biebl
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Neupriester
spenden den Primizsegen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PGR-Sprecherin
gratuliert Namens der Pfarrei dem Neupriester Pater Felix Biebl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer Josef
Drexler gratuliert Pater Felix Biebl ganz herzlich im Namen der Pfarrei |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Teil der
Delegation aus der Pfarrei Prackenbach mit Pater Josef Drexler und
Neupriester Pater Felix Biebl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Teil der
Prackenbacher Delegation mit Bürgermeister Andreas Eckl (am Zelteingang
sitzend - ihm gegenüber der ehemaligen Pfarrer Johann Christain Rahm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pater Felix
Biebl mit Bürgermeister Andreas Eckl und Partnerin Manuela |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Vesper
am späten Nachmittag mit anschließenden einzeln Primizsegen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|