|
|
|
|
|
|
|
Gruppenfoto
vor der Kapelle am großen Arber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am vergangenen
Donnerstag machten sich die Senioren der Pfarrei Prackenbach-Krailing mit
einigen Gästen und Pfarrer Josef Drexler auf, um einen Ausflug zum Großen
Arber zu unternehmen. Nachdem Pfarrer Drexler den Reisesegen erteilt und
die Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck an die 50 Teilnehmer mehr als
herzlich begrüßt hatte, ging die Fahrt über Bodenmais, den
Bretterschachten und dem großen Arbersee zur Arber-Talstation am großen
Arber.
Bei
herrlichem Sonnenschein und besten „Bergwetter“ wurden die Senioren in
den 6 Personen fassenden Gondeln auf dem „König des Bayerwaldes“
transportiert. In der Eisensteinerhütte am großen Arber wurden die
Senioren schon erwartet und sehr freundlich aber auch sehr schnell
bewirtet und bedient, damit anschließend genügend Zeit für die
Erkundung des höchsten Berges im Bayerischen Wald blieb. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit der Gondel
ging es zum großen Arber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So wurden über die gut
angelegten Wege ausgiebige Spaziergänge und Erkundungen gemacht. Natürlich
kraxelten einige zum Gipfelkreuz (1456 m), das auch berührt werden musste
um zu signalisieren, das man den Höhepunkt dieses Berges erreicht hat.
Man marschierte auf der Gipfelregion vorbei an den zwei Radomen der
Luftwaffe, welche während des Kalten Kriegens an der tschechoslowakischen
Grenze errichtet wurde um den Flugverkehr im Ostblock zu überwachen.
Diese beiden mächtigen „Türme“ sind ja mit bloßem Auge vom
Heimatort Prackenbach aus, zu sehen. Neben den Latschenkiefern war auch
der gelbblühende Enzian in voller Pracht und verschiedene andere Gräser
und Blumen der „Arber-Flora“ zu sehen. Außerdem hatte man eine
wunderbare Sicht in alle Richtungen, bei strahlend blauen Himmel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gerlinde
Zweck bei der kurzen Andacht vor der Kapelle am großen Arbert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gegen 14 Uhr
trafen sich die „nicht Gebehinderten“ Senioren bei der Arberkapelle um
eine kleine Andacht zu halten. Die Erste Holzkapelle wurde 1806 errichtet.
Gerlinde Zweck
hatte einige besinnliche Texte, aber auch Fürbitten mitgebracht, welche
auch zu Herzen gingen. Zwischendurch wurde die Andacht mit Liedern und
Antwortgesängen ausgeschmückt, ehe Pfarrer Josef Drexler zum Abschluss
der Gebete den Segen erteilte. Dann stellten sich die Prackenbacher
Senioren noch zu einem Gruppenfoto vor der Arberkapelle, welche eine große
geschnitzte Madonna mit Kinder beherbergt und zu dieser an Arberkirchweih
Tausende von Pilger und Wanderer ihren Weg finden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gruppenfoto
vor der Kapelle am großen Arber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dann machte sich die
Reisegruppe talwärts auf und man bestieg wieder die Gondeln der
Arberbergbahn. Unten angekommen, bedankte sich die Seniorenteamleiterin
Gerlinde Zweck wie auch Pfarrer Josef Drexler sehr herzlich beim Personal
und den verantwortlichen der Arberbergbahn für die kostenlosen Fahrten
der Arberbergbahn für die Seniorengruppe aus Prackenbach, was mehr als
lobenswert ist und für die soziale Unterstützung für die Region
anerkennenswert ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rast
vor der Kapelle am großen Arbert – Hintergrund Radomstation
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem Bus ging
es über den Brennes weiter in den schönen Lamer Winkel und über Arrach
und Eck steuerte man ins Glasdorf Arnbruck der Familie Weinfurtner.
Bei Kaffee,
Kuchen, Brotzeit und Eis, sowie einen kleinen „Bummel“ durch Geschäfte
und Park, lies man den wunderbaren Reisetag ausklingen.
Auf
der Heimfahrt bedankte sich Pfarrer Drexler, das auch er mit dabei sein
durfte um die „Heidelbeeren-Plätze“ sichten zu können. Außerdem lud
er die Senioren zur Diakonen-Weihe von
Herrn Andreas Dieterle am 30.09.2017 nach Regensburg, sowie zu den
einzelnen Einführungen danach in der Pfarrei, sehr herzlich ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gondelfahrt
zum großen Arber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gerlinde Zweck gab
eine Einladung für die Senioren zum Fest am 06.08.2017 nach Arnbruck
bekannt und bat um Mitteilung, falls eine Fahrt dorthin gewünscht würde.
Außerdem bedankte sie sich bei allen für die Mitfahrt und das gute
miteinander und gab der Hoffnung Ausdruck, dass dieser schöne und
harmonische Ausflug noch lange in Erinnerung bleiben möge.
Der
nächste Seniorennachmittag findet am 10.08.2017 wieder im Pfarrheim in
Prackenbach statt, wozu sie alle wieder sehr herzlich einlud.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittagessen
in der Eisensteinerhütte am großen Arber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittagessen
in der Eisensteinerhütte am großen Arber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittagessen
in der Eisensteinerhütte am großen Arber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittagessen
in der Eisensteinerhütte am großen Arber |
|
|
|
|
|
|
|