|
|
Mit
knapp 40 Personen steuerten die gut gelaunte Seniorengruppe von
Prackenbach am vergangenen Donnerstag Richtung Straubing.
Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck begrüßte alle im Bus sehr herzlich
und gab dann einen kurzen Ablauf des Tagesausfluges bekannt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Senioren auf dem Straubinger Stadtpaltz „warten auf dem Bus“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als
erstes Ziel war das Kaufhaus Wanninger in Straubing zu einem verlängerten,
ausgiebigen Frühstücks-Buffet angesagt. Dort stieß unter großen
Applaus der ehemalige Pfarrer Johann Christian Rahm, der jetzt Pfarrer in
Aiterhofen ist, zu den Prackenbachern Schäflein dazu. Jeder und jede
Einzelne wurde von ihm begrüßt und so manche Erinnerung wurde wieder
wach. Nach einer kurzen Visite im Kaufhaus ging es weiter zum
Fabrikverkauf ins Modecenter Adler im Gäubodenpark.
Nach
einem kurzen Aufenthalt ging die Fahrt dann ins Stadtzentrum, der Fußgängerzone,
zum Bummeln, Schauen und zum Kaufen beim herrlichen Frühlingswetter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlich
begrüßt wurden die Senioren auf dem Schreyerhof von Gerlinde Schreyer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiter
ging die Fahrt dann Richtung Regensburg in die Gemeinde Atting zur Familie
Gerlinde Schreyer auf dem Schreyerhof. Dort wurden die Senioren aus
Prackenbach bereit erwartet. Auf dem Ackerbaubetrieb der nachhaltig,
Kartoffeln, Zuckerrüben und Getreide produziert und vermarktet wird seit
2001 die Sonderkultur Kürbisse mit angebaut. Besonders stolz ist die
niederbayerische Landfrau auf die Kürbiszucht mit mehr als 100
verschiedenen Sorten. Die Aussaat der Kürbisse erfolgt Ende April bis
Mitte Mai. Im Hofcafe welches vor cirka 10 Jahren in den „böhmischen
Gewölben“ errichtet wurden, wurden die Prackenbacher dann mit einer üppigen
Brotzeit bewirtet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Begrüßung in den „böhmischen
Gewölben“ von Gerlinde Schreyer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab
Mitte September gibt es frisch vom Feld geerntete Kürbisse. Außerdem
werden Kartoffeln heimisch geernet und zu dem Hofladen Produkte von Kürbiskern-Öl,
Kürbis-Prosecco gibt es das ganze Jahr über Führungen. Bevor sich die
Senioren verabschiedeten gab die Landfrau, welche auch aus der BR-Serie
– Landfrauen Küche – bekannt wurde, noch eine kleine Kunde von den
verschiedensten Sorten von Kartoffeln. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gerlinde
Schreyer bei ihren Ausführungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So
informierte und demonstrierte
sie über und an blauen, roten, gelben und stärkehaltigen Kartoffeln.
Bei der
Verabschiedung bedankte sich Gerlinde Zweck für das schöne Miteinander
und den schönen Tag und lud für den nächsten Seniorentreff am 12. Mai
2016 wieder ins Pfarrheim in Prackenbach ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor
der Abreise gab sie einige Tipps und Informationen über die verschiedenen
Kartoffeln
|
|
|
|
|
|
|
|