|
|
|
|
Gruppenfoto
in der Pempflinger Kirche "St. Andreas" |
|
|
|
|
|
Bei bester
Laune starteten am vergangenen Donnerstag mehr als 30 Senioren in Richtung
Oberpfalz. Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck begrüßte im Bus alle aufs
herzlichste und freute sich über die gute Teilnahme. Sie entschuldigte
Pfarrer Josef Drexler, der gerne mitgekommen wäre aber wegen
verschiedener Termine und Arbeiten absagen musste. Er lies seinerseits die
besten Grüße übermitteln. Ebenso übermittelte Gerlinde Zweck die
besten Grüße von Bürgermeister Andreas Eckl, welcher für den nächsten
Seniorenausflug am 08. Oktober 2014 mit nach Lam einlud. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Wallfahrtskirche "St. Walburga" auf dem Lamberg |
|
|
|
|
|
So
erreichten die Senioren gegen Mittag den Lamberg mit seinem wunderbaren
Kirchleich, welches der Hl. Walburga geweiht ist. In der neurenovierten
Gastwirtschaft, gleich neben der Kirche, wurden die Senioren bereits
erwartet und bestens bewirtet. Nach dem Essen besichtigten sie die
Wallfahrtskirche mit den vielen Votivtafeln, ehe die Fahrt nach Pempfling
weiterging. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Kirchenschiff der Pempflinger Kirche mit den Pilgern aus Prackenbach |
|
|
|
|
|
In Pempfling
angekommen besuchten die Senioren die Pfarrkirche, welche dem Hl. Andreas
geweiht ist. Beim betreten des Gotteshauses fielen die typischen Merkmale
des Barocks auf, welche durch die prächtige Innenausstattung nach verstärkt
wird. Die Innenausstattung wurde durch den Kötztinger Bildhauer und
Kirchenmaler Paulus Hager gestaltet. Auffällig ist auch der rechte
Seitenaltar mit der Pempflinger Madonna. Zu diesem Gnadenbild kamen bis
zur Säkularisation viele Wallfahrer. 1803 wurde das Wallfahrtswesen in
Bayern gewaltsam unterbunden. Für Pempfling war dies das Ende der
Wallfahrt, aber nicht das Ende der Marienverehrung.
Auch der
Seniorenkreis hielt nach einer kurzen Betrachtung des Gotteshauses eine
kleine Marienandacht mit verschieden Gebetstexten und Fürbitten. So
durften auch mehrere Marienlieder nicht fehlen, wozu Gerlinde Zweck
anstimmte. Nach einem kurzen Segensgebet machte sich die Gruppe wieder auf
den Weg in Richtung Kalsing. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Dorfplatz in Pempfling mit den Besuchern aus Prackenbach |
|
|
|
|
|
Wenn auch mit
einigen Umwegen so erreichte die Reisegesellschaft „d’
Weiberwirtschaft“ in Kalsing bei Roding. Auch dort wurden die Gruppe
bereits erwartet und man servierte Kaffee, Kuchen und Brotzeiten. Die
Frauen bedienten nicht nur flott sondern eine spielte auch noch zünftig
mit einer Zieharmunika auf.
„d’
Weiberwirtschaft“ in Kalsing ist auch von verschiedenen Sendungen des
Bayerischen Rundfunks bekannt.
Auf der Heimfahrt
bedankte sich Gerlinde Zweck für das gute miteinander und entschuldigte
sich für den kleinen Umweg. Außerdem lud sie alle bereits schon für den
nächsten Seniorenausflug in den „Lamer-Winkel“ ein, welcher bereits für
Donnerstag, den 09. Oktober 2014 feststeht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gerlinde
Zweck zeigt ihren "kleinen Salat" in der
"Weiberwirtschaft" in Kalsing |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine
musikalische Aufwartung gab es in der "Weiberwirtschaft" in
Kalsing |
|
|
|
|