|
|
|
|
|
|
|
Die
Seniorengruppe mit Pfarrer Tomy Cherukara (ganz hinten 5 von rechts) -
Bilder: Klement |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim letzten
Ausflug brachen die Senioren zur Landeshauptstadt Landshut auf um die
Wirkungsstätte von Pfarrer Tomy Cherukara zu besuchen in der er seit drei
Jahren seinen Dienst tat. Pfarrer Tomy wird im August noch die
Urlaubsvertretung für den dortigen Pfarrer Kratzer in der Pfarrei St.
Konrad in Landshut übernehmen. Bischof Rudolf hat Pfarrer Tomy ab 01.
September 2019 zum Pfarrer der Pfarrei Grafling ernannt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Pfarrkirche
in St. Konrad Landshut |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Abfahrt
begrüßte die Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck alle Senioren sehr
herzlich. Dabei entschuldigte sie Diakon Andreas Dieterle der aus
terminlichen Gründen leider nicht mitfahren konnte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Pfarrkirche
St. Konrad in Landshut |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrer Tomy
erwartete die Gruppe aus Prackenbach schon vor der bekannten
Tafernwirtschaft und dem Hotel Schönbrunn in Landshut. Dort wurde auch
das Mittagessen eingenommen ehe man sich mit dem Bus zur Pfarrei St.
Konrad aufmachte. Dort feierte Pfarrer Tomy mit den Senioren aus der
Pfarreiengemeinschaft Moosbach-Prackenbach-Krailing einen Gottesdienst.
Gerlinde Zweck stimmte dazu fleißig Lieder an um so den Gottesdienst
feierlich mitzugestalten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Gruppe aus
Prackenbach in der Pfarrkirche St. Konrad in Landshut |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dann ging es zu
Fuß weiter zur Zisterzienserinnenabtei Seligenthal. Dort besichtigte man
die Klosterkirche, mit den typisch barocken Zentralbau, die aber auch in
die Zeit der Romanik fällt. Das Kloster ist fast so alt wie die Stadt
Landshut. Die Gründung geht zurück auf die Stiftung durch die Herzogin
Ludmilla im Jahre 1232. Die Marienkirche findet seinen Ausdruck in einem
Marienzyklus im Deckengemälde und den Altären. Die Kirche war auch
Grablege der Fürstenpersonen. Der Konvent der Zisterzienserinnenabtei ist
derzeit bei ca. 80 Nonnen. Im 18. Jahrhundert wurde eine Mädchenschule
eingerichtet. Heute trägt das Kloster einen Kindergarten, eine
Grundschule mit Hort, eine Wirtschaftsschule, ein Gymnasium und eine
Fachakademie für Sozialpädagogik. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klosterkirche
der Zisterzienserinnen in Seligenthal |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach der
Besichtigung stärkten sich einige noch mit einem Kaffee ehe man wieder
die Heimreise antrat. Auf der Heimfahrt kehrte man noch im Gasthof Schön
bei Patersdorf zu einer Brotzeit ein.
Gerlinde Zweck bedankte
sich bei allen Teilnehmern für das dabei sein und den wunderschönen Tag
und lud zum nächsten Seniorennachmittag am 11. Juli 2019 in den
Schulungsraum der Feuerwehr Prackenbach ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Gruppe aus
Prackenbach bei der Besichtigung der Klosterkirche |
|
|
|
|
|
|
|