|
|
|
|
Die
Senioren in der Kunstschmiede Wühr in Ruhmannsfelden
|
|
|
|
|
|
Für dieses Jahr hat das
Seniorenteam zum letzten Ausflug für 2015 eingeladen. Es war ein gemütlicher
Tag angesagt und das erste Ziel war der Berggasthof Schroll in Schön.
Dort wurde ein gutes Mittagessen eingenommen und man gönnte sich den
wunderbaren Ausblick über das Teisnachtal mit Blick auf den Höhenzügen
bis hin zum großen Arber. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Senioren in der Kunstschmiede Wühr in Ruhmannsfelden
|
|
|
|
|
|
So steuerte man
mit dem Bus nach dem frühen Mittagessen in Richtung Ruhmannsfelden und
schlenderte man vom Markplatz aus gemütlich zur Schmiede von der Familie
Wühr in Ruhmannsfelden.
Dort
durften die Senioren dem 88-jährigen rüstigen Kunstschmied bei seiner
Arbeit über die Schultern schauen. Für die Prackenbacher Besucher
fertigte er eigens ein Nagelkreuz an. Schritt für Schritt konnte man bei
den Arbeiten an dem über tausendgrad heißem Feuer an der Schmiedesse
zusehen. Wechselnd von Esse und Ambos bearbeitete er dann am cirka Fünfzentner
schweren Ambos die Einzelteile. Zwischendurch konnten kleine Gruppen von 5
Personen die bereits fertigen Werke im ganzen Haus besichtigen. So erfuhr
man, das die Auftraggeber für Messer und Schwerter, von Teilnehmern und
des Vereins der Landshuter Hochzeit oder spezielle Sonderaufträge aus der
Schweiz waren, welche die Fertigungstücke immer nur aus „einem Stück“
Eisen geschmiedet werden. Eine Sehenswürdigkeit ist eine Weihnachtskrippe
aus cirka 40 Figuren und Tieren, ebenfalls je aus einem Stück
geschmiedet. Die Krönung seiner Arbeiten dürfte ein Schmiedeeisernes
Grabkreuz sein, welches einmal die eigene Grabstelle schmücken wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine
schmiedeiserne Weihnachtskrippe im Hause Wühr |
|
|
|
|
|
Außerdem wurden
die Senioren in der Schmied mit „Hausmacher Ruhmkugel“ und
Kleinigkeiten sowie mit Sekt verwöhnt. Ein Dauergast in der Schmied sind
die Schüler des Gymnasiums aus Viechtach, welche dort antike Figuren,
ebenfalls aus einem Stück Eisen schmieden.
Zum Abschluss überreichte
der passionierte rüstige Kunstschmied das gefertigte Nagelkreuz an die
Leiterinnen des Seniorenkreises Gerlinde Zweck und Helga Pritzl, welche
sich sichtlich darüber freuten und einen würdigen Platz im Pfarrheim in
Prackenbach finden werden. Gerlinde Zweck bedankte sich für die
wunderbare Stunde im Hause des Kunstschmiedes Wühr und freute sich schon
auf ein Wiedersehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunstschmied
Josef Wühr überreicht an Gerlinde Zweck das geschmiedete und gestiftete
Nagelkreuz für die Prackenbacher Senioren |
|
|
|
|
|
Dann
gingen die ca. 35 Teilnehmer noch zum Haus des Lebens um sich mit Kaffee
und Kuchen noch zu verwöhnen und so den Nachmittag ausklingen lassen. Auf
der Rückfahrt bedankte sich Gerlinde Zweck für die Teilnahme und lud für
den nächsten Seniorenkreis am Donnerstag, den 08. Oktober 2015 wieder ins
Pfarrheim nach Prackenbach ein. |
|
|
|
|