|
|
|
|
|
|
|
Die
Seniorengruppe in der Wallfahrtskirche Hl. Blut in Niederachdorf mit
Pfarrer Tomy vorne 3 von links, Gerlinde Zweck vorne 4 von links |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bericht und
Bild: Gerlinde Zweck |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Seniorenkreis war am vergangenen Donnerstag zu seinem ersten Ausflug ins
Straubinger Land unterwegs. Zuerst traf man sich zu den schon zur
Tradition gewordenen Frühstück beim Wanninger zu dem sich neben Pfarrer
Tomy Cherukara auch Diakon Andreas Dieterle gesellte. Nach einem kurzen
Aufenthalt im Kaufhaus ging die Fahrt weiter zum Modehaus Adler, wo man
sich mit der neusten Frühjahrsmode bekannt machte. Bei kühlen
Temperaturen und herrlichen Sonnenschein ging die Fahrt weiter zur
Wallfahrtskirche Hl. Blut in Niederachdorf bei Wörth an der Donau. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mesnerin Frau
Seidl bei der Kirchenführung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dort
feierte man nach einer kurzen Besichtigung eine Andacht vom Kreuz und
Leiden Christi und schloss bei einem Gebet für die erkrankten Pfarrer
Josef Drexler und Pfarrer Johann Christian Rahm mit der Bitte um baldige
Genesung mit ein. Mit dem eucharistischen Segen von Pfarrer Tomy Cherukara
schloss die Andacht. Die Monstranz stammt aus dem 17. Jahrhundert,
gestiftet von Bischof Klemens von Regensburg und beinhaltet in ihrem
Schrein zwei Blutstropfen von Jesus Christus die in einer Reliquie hinter
dem Altar gefunden wurden, nachdem die Kirche erweitert werden sollte.
Mesnerin Frau Seidel erzählte noch von zwei Wundern nachdem durch das
Gebet der Gläubigen die Kirche vom Hochwasser und vom Feuer im
30-jährigen Krieg verschont geblieben ist!
Zum Schluss wurde noch ein
Lied, mit der Bitte um den Frieden in der Welt gesungen, bevor man nach
einem kurzen Gebet in der Lourdes-Kapelle die Weiterfahrt nach Grün zum
„Kramerwirt“ fortsetzte. Bei einer Brotzeit beendete man den Ausflug.
Zum Schluss wurde noch für den nächsten Seniorenkreis am 9. Mai 2019
eingeladen. |
|
|
|
|
|
|
|